Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Bürger beschwert sich über die enorme Geruchsbelästigung des Seegrases. Herr Reil antwortet daraufhin, dass die UNB festgelegt habe, dass das Seegras am Strand von Herbst bis Frühjahr nicht abgeräumt werden dürfe.
Ein Bürger berichtet, dass dies natürlich unangenehm sei, allerdings komme es auch auf die Windrichtung an. Herr Höppner weist darauf hin, dass es auch einige Vermieter gebe, die Gäste beherbergen und diese gegebenenfalls verlieren könnten.
Ein Bürger erzählt, dass er etwas zum Küstenschutz gelesen habe und fragt nach einer möglichen Verschiebung der Pläne. Herr Spieckermann antwortet, dass nichts verschoben wurde. Es handle sich um zwei Aspekte: Für den Hochwasserschutz in Pelzerhaken wurde die Betreuung des VGV Verfahrens vergeben. Die Risikoanalyse wurde für Rettin und das Stadtgebiet ebenfalls beauftragt.
Ein Bürger fragt, wie es dazu kam, dass die Verkehrsberuhigung mit Kübeln geregelt werden soll, da sich im Rackersberg die PKW-Fahrer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten. Herr Spieckermann erwidert, dass der Rackersberg aufgrund des Radweges und der Verbindung zum Kreienredder als gefährliche Stelle galt. Der Verkehr wurde dadurch beruhigt.
Ein Bürger merkt an, dass im Rackersberg die Barken im Dunkeln nicht sichtbar seien. Er bittet darum, dass die Verkehrsbehörde dies aufnimmt und auch die Rückseiten kenntlich macht. Herr Stein ergänzt, dass durch den Schnee im Frühjahr die Poller nicht sichtbar waren.
Eine Bürgerin fragt noch an, wann die Müllsammelaktion im Ortsbeirat geplant sei.
Herr Spieckermann verweist auf die Müllsammelaktion der Stadtverwaltung am 15.03 um 10:00 Uhr dort könnten freiwillige ebenfalls schon mitmachen.
Es wird gefragt, ob Willkommensschilder als Banner an die Bäume angebracht werden können. Herr Spieckermann geht davon aus, dass dies von der Naturschutzbehörde nicht genehmigt wird. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |