Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht: Der Vorsitzende dankt Frau Schmölcke und Herr Dr. Jahn schließt seinen Bericht mit dem Punkt Verschiedenes ab. Er berichtet von der VKU/SWNH-Kampagne "kommunal kann". Es wurden mit Großflächenplakaten an vier verschiedenen Standorten, Reporter Anzeigen über einen Monat verteilt, regelmäßige Social Media Beiträge und RollUps (Kundencenter, Eingang Neukoppel) für kommunale Arbeitgeber geworben. Es handelt sich um eine bundesweite Kampagne. Die Stadtwerke habe ein System für Hinweisgebende installiert, das sowohl von den Mitarbeitenden als auch Dritte nutzen werden könne, um Rechts- und Regelverstöße zu melden. Zudem berichtet Herr Dr. Jahn, dass die Fischkutter im Hafen abgewrackt seien und man nun versuche die Kosten bei den Verursachern geltend zu machen. Zur Einführung des Tarifvertrags für die Versorgungswirtschaft (TV-V) führt er aus, dass der Antrag an KAV SH gestellt sei, es eine Grundsatzklärung zwischen Verdi & KAV gegeben habe. Die Tarifkommission habe die Arbeit aufgenommen. Man sei etwas im Verzug. Die Umsetzung zum 01.01.2025 sehe er aber immer noch. Zum Thema "Starkregenereignisse" verweist er auf die neuen Plattformen. Im 1. Stadtwerkeausschuss 2025 sei eine detaillierte Information zu Neustadt geplant. Zudem sollen mehr Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner auf der Internetseite bereitgestellt werden.
Abschließend teilt er die abgestimmten Termine für 2025 mit (17.03.2025, 21.07.2025, 29.09.2025, 10.11.2025).
Die Präsentation ist digital als nichtöffentliche Anlage dem Niederschriftsauszug zu diesem Tagesordnungspunkt beigefügt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |