Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Projekte  

 
 
Sitzung des Stadtwerkeausschusses
TOP: Ö 9.2
Gremium: Stadtwerkeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 11.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:43 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal der Stadtwerke
Ort: Neubau - Neukoppel 2, 23730 Neustadt in Holstein

Bericht:

Herr Dr. Jahn gibt zunächst einen Sachstandsbericht zu den herausragenden Projekte 2024. Im Großen und Ganzen habe man die Ziele 2024 erreicht und das Unternehmen weiter vorangebracht. Er dankt den Abteilungsleitungen und ihren Mitarbeitenden für die engagierte Leistung. Der Ausschuss schließt sich diesem Dank an.

Er gibt das Wort an die Leiterin des Technischen Services, Frau Schmölcke, die vom Projektstatus "Hafenquartier Neustadt in Holstein" berichtet. Seit dem letzten Bericht habe sich viel getan. Die Erstellung der Wärmenetze Werftstraße und Bahnhofsstraße sei fast abgeschlossen, in der Reiferbahn und der Priesterkoppel habe man begonnen. Der Architektenvertrag und die Vergabe des Rohbaus des Meerwasserentnahmegebäudes sei erfolgt und der Vertrag zur Wärmelieferung mit dem ZVO sei abgeschlossen. Das Kundeninteresse seitens der Großkunden werde gemeinschaftlich mit dem Vertrieb bearbeitet und letztlich sei das Projekt "Aufbau Übergabestation MHKW-Wärme" gestartet. Auch sie dankt alle beteiligten Mitarbeitenden.

 

Frau Schmölcke setzt mit einem Projektstatus zu "Roll-Out der intelligenten Messsysteme" fort. In 2024 habe man nicht alles erreicht, was beabsichtigt war. Es seien besonders nur 6 iMSys im Netz installiert. Die Implementierung im ERP-System NAV BC/AL sei in Arbeit mit Fa. Wilken. Es wurde ein Alternativ-Lieferant für Basiszähler und SMGw mit der Fa. Lackmann gefunden. Die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Lieferanten wird zum Jahresende 2024 beendet, da die Qualität der Zusammenarbeit nicht zufriedenstellend sei. Zudem sei die Vorbetrachtung / Vorplanung zum nachfolgenden Projekt "Steuerboxen über CLS-Kanal nach §14a" in TS-P und die Prüfung der fachgerechten Verbuchung der Messentgelte von iMSys mit Team Controlling und Energiewirtschaft gestartet. Abschießend betont sie, dass es weiterhin zahlreiche Herausforderungen gebe, z.B. könne im Abrechnungsprozesse aktuell nur der TAF1 umgesetzt werden, ab 01.01.2024 sei aber TAF2 und TAF7 erforderlich.