Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Gerthenrich erläutert den Antrag.
Frau Heß führt aus, dass bereits ein Vorschlag von der Verwaltung erarbeitet wurde, den sie anhand einer Präsentation erläutert. Die komplette Präsentation ist digital als Anlage zum Niederschriftsauszug zu TOP 4 beigefügt. Die Grundlagenermittlung aus der Projektstudie über den (Ersatz-) Neubau der Seebrücke Pelzerhaken sei zum Teil auf die Standorte Neustadt und Rettin übertragbar. Zunächst sollte, ähnlich wie für die Seebrücke Pelzerhaken mit dem Teilnehmerkreis vom 03.05.2022 angepasst bzw. ergänzt um das Kinder- und Jugendparlament und den Ortsbeirat Rettin geklärt werden, welche Nutzung für den jeweiligen Standort gewünscht werde. Danach könne ein konkreter Auftrag mit dem entsprechenden Vergabeverfahren für eine Sanierung oder einen Neubau erfolgen. Der überplanmäßige Mehraufwand in Höhe von 12.500 € netto für die Beauftragung der Statikgutachten sowie die Vermessungen und Seegraskartierungen könnte in einem Nachtrag zur Verfügung gestellt werden. Die Planungskosten für beide Bauwerke könnten in die Investitionskosten des Wirtschaftsplans 2023 eingestellt werden. Frau Zimmler hält diesen Vorschlag für einen guten Weg. Die Details sollten dann in einem Arbeitskreis diskutiert werden. Herr Hoff fragt, wie das weitere Verfahren nach der Beschlussfassung sei. Frau Heß erklärt, dass nach der Sommerpause im ersten Schritt die Arbeitskreise gebildet werden . Beschluss: Der Bürgermeister wird beauftragt, die weiteren Planungen für den Ersatzneubau der Seebrücke in Neustadt und des Badestegs in Rettin voranzutreiben. Die erforderlichen Mittel werden in einem Nachtrag zur Verfügung gestellt . Abstimmungsergebnis:einstimmig
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |