Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Brunhöber stellt ihren Bericht anhand einer Präsentation mit folgenden Schwerpunkten vor:
- Hafenheimat-Merchandise - Stadtmarketing in Corona-Zeiten - Stadtmarketing-Maßnahmen - Netzwerk, Begrüßung und Partizipation - Koordinierung, Organisation, Durchführung Pressearbeit und Pressetermine
Frau Giszas führt an, dass sie irritiert über die Pressemitteilung in der LN zu den Baumaßnahmen in der Schulstraße sei. Hier werde mehrmals Frau Brunhöber zitiert. Herr Bürgermeister Spieckermann erklärt, dass die Lübecker Nachrichten und der reporter die gleiche Pressemitteilung erhalten haben. Der reporter habe die Pressemitteilung unverändert, die Lübecker Nachrichten in Ausübung der Pressefreiheit veröffentlicht. Er weist außerdem darauf hin, dass jede Pressemitteilung vor Veröffentlichung über seinen Tisch gehe und zudem auf der städtischen Homepage veröffentlicht werde.
Herr Schmidt trägt vor, dass er zum einen den Bericht zum Leerstands-Management vermisse und zum anderen verwundert sei, dass die gute Zusammenarbeit mit der TALB hervorgehoben, der Gewerbeverein aber gar nicht erwähnt werde. Er vermisse außerdem die Umsetzung dessen, was im Sommer 2019 beschlossen wurde und kündigt für die nächste Ausschusssitzung hierzu einen Antrag der CDU an.
Bürgermeister Spieckermann führt aus, dass er es schade findet, dass er nicht zum Gespräch zwischen Gewerbeverein und den Fraktionsvorsitzenden eingeladen worden sei. Er hält noch einmal fest, dass die Zusammenarbeit mit dem Gewebeverein gut sei. Im Jahr 2019 wurden am 17.09.2019 und am 27.06.2019 zwei moderierte Zukunftswerkstätten zur Ausrichtung des Stadtmarketings durchgeführt. An diesen Workshops haben Vertreter vom Gewerbeverein, aus dem Gewerbe und der Wirtschaft sowie Verwaltung und Politik teilgenommen. In diesen Terminen ist die Idee entstanden, eine weitere Stelle für den Bereich der Nachhaltigkeit einzuwerben. Durch die Förderung der Aktivregion Wagrien konnte die Stelle im Stellenplan 2020 aufgenommen und Frau Koop zum 01.06.2020 eingestellt werden. Die Dokumentation „Kompass 2020“ war die Grundlage der Beantragung der Fördermittel und die Realisierung der Stelle Nachhaltigkeitsmanagement. Ein Abstimmungstermin mit dem Gewerbeverein ist bisher noch nicht zustande gekommen, um die weiteren Themen wie z. B. Ausrichtung der Zusammenarbeit, „Lenkungsgruppe“ inklusive der Besetzung zu besprechen. Der Gewerbeverein hat lediglich mitgeteilt, dass der Zuschuss für das Stadtmarketing wegen Corona eingestellt werden musste. Die Verwaltung hat bereits Möglichkeiten der Kooperation ab 2021 als Diskussionsgrundlage erstellt und die Aufgabe des Stadtmarketings aufgenommen. Über die CIMA soll ein Konzept mit den Aufgaben und der Zusammenarbeit und Verzahnung zum Gewerbe, der Wirtschaft und dem Gewerbeverein erstellt werden.
Herr Cremer ergänzt, dass zu jeder Ausschusssitzung auch ein ständiger Vertreter des Gewerbevereins und des DeHoGa eingeladen werde. Seit geraumer Zeit sei allerdings keine Teilnahme mehr erfolgt.
Frau Brunhöber erläutert, dass die Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein aus ihrer Sicht immer gut gewesen sei. In den letzten drei Monaten gab es jedoch Corona bedingt keine gemeinsamen Aktivitäten. Im Rahmen der Neustadt-Card laufe die Zusammenarbeit sehr gut.
Herr Sven Muchow, 2. Vorsitzender des Gewerbevereins, erläutert, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Gewerbeverein und der Stadt sehr wichtig sei. Der Gewerbeverein befinde sich zurzeit in einem Veränderungsprozess. Man müsse sich klar werden, was man eigentlich wolle und was man vom Stadtmarketing erwarte.
Herr Greve vermisst im Bericht die Themen Ansiedlungs- und Arbeitsaquise.
Herr Bürgermeister Spieckermann fasst zusammen, dass der Bericht lediglich die Schwerpunktthemen der letzten drei Monate erfasst. Aufgrund der Pandemie konnten einige Themen auch nicht bearbeitet werden. Das Stadtmarketing sei jedoch auch an anderen Themen dran.
Die komplette Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |