Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Rukat verlässt wegen Befangenheit für die Dauer dieses TOP den Sitzungsraum.
Bericht: Herr Rieger erinnert an die Anwohnerbeteiligung, in der drei Varianten vorgestellt wurden und die sehr konstruktiv verlaufen sei. Er erläutert die daraus hervorgegangene Konsens-Variante anhand einer Präsentation mit Lageplan und Querprofil. Die Baumallee soll mit Rotdorn in einem Blühstreifen wiederhergestellt werden, das Parken ist in bestimmten Abschnitten auf der Fahrbahn vorgesehen.
Diskussion: Herr Dr. Wittke fragt, ob die Fahrradfahrer um die parkenden Autos herum fahren sollten. Er fordert in der Planung mehr Aufmerksamkeit für die Belange der Fahrradfahrer, zumal es sich um den Schulweg für das KGN handelt. Es gebe z.B. die Möglichkeit, eine Fahrradstraße auszuweisen, auf der auch Autos fahren dürfen.
Herr Rietschel antwortet, dass in einer Tempo-30-Zone, wie sie hier vorgesehen sei, die Fahrradfahrer (außer Kinder < 10 Jahre) grundsätzlich die Fahrbahn nutzen müssten.
Herr Weber erklärt, dass auch in der Kirchhofsallee (ebenfalls Tempo-30-Zone ohne separaten Radweg) das Konzept funktioniere, gegenseitige Rücksichtnahme sei allerdings erforderlich.
Herr Reichert weist darauf hin, dass als Radweg zum KGN auch der obere Jungfernstieg zu Verfügung steht. Andere Ausschussmitglieder halten dies wegen der Steigungen für eine schlechte Alternative. Herr Buchwald erklärt, dass es häufig zu Verkehrskonflikten komme, wenn Fahrradfahrer (bei möglichem Gegenverkehr) an mehreren hintereinander parkenden Autos vorbei fahren müssten.
Die meisten Ausschussmitglieder sind der Auffassung, dass die Parkmöglichkeiten auf der Fahrbahn nicht den Seglern dienen sollten, die über einen längeren Zeitraum hier parken. Die Belastung durch die Besucher der Privatgrundstücke sei bereits hoch genug.
Herr Heckel lässt über den in der Sitzungsvorlage enthaltenen Beschlussvorschlag abstimmen.
Beschluss: Der Um- und Ausbau der Straße Am Heisterbusch (zweiter und dritter Bauabschnitt) soll entsprechend der vorliegenden Entwurfsplanung erfolgen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Befangenheit: 1
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |