Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht: Der Vorsitzende des Tourismusausschusses Herr Cremer erläutert ausführlich den Jahresabschluss und geht dabei insbesondere auf die Ausgaben zu den Investitions- und Instandhaltungskosten des Strandes, der Promenade und der städtischen Gebäude entlang der Küstenlinie und den Ausgaben an die TALB ein. Der Tourismus-Service übernehme diese städteplanerischen und stadtenwicklungsbezogenen Ausgaben als vorsteuerabzugsberechtigter Eigenbetrieb der Stadt und schaffe damit Werte, die der Stadt ohne dem Tourismus-Service ungleich teurer kämen. Das planerische Defizit von 1,4 Mio. € konnte durch Mehreinnahmen bei den Tourismusbeiträgen auf 1,28 Mio € reduziert werden. Dieses sei als Erfolg zu werten. Der Wirtschaftsfaktor Tourismus werde wertvoll unterstützt und vorangebracht, was sich auch an einem Übernachtungsplus von 66% seit 2007, zuletzt etwa 500.000 Übernachtungen, festmachen lasse. Das größte Wachstum sei im Übrigen in den Bereichen der Nebensaison zu verzeichnen. Herr Cremer führt weitere Daten aus dem von der TALB in Auftrag gegebene Gutachten aus dem Jahre 2015 zur Wertschöpfung des Tourismusses als Wirtschaftsfaktor an, welche als Wirtschaftseinkommen für Neustadt etwa 47 Mio. € und 1,5 Mio. € steuerliche Einnahmen ausweise. Insgesamt habe der Tourismus-Service ein respektables und gutes Ergebnis abliefern können. Er spricht der Belegschaft und der Werkleiterin dafür einen großen Dank aus.
Bürgerbeteiligung: keine
Diskussion: Herr Heckel wirft ein, dass sich rechnerisch aus der Vorlage eine Differenz 3.656,28 € zum Verlust ergebe.
Frau Litzka erläutert, dass genau dieser Betrag in der Gewinn- und Verlustrechnung als Sonstige Steuern ausgewiesen sei. Der Verlust aus dem Ergebnis nach Steuern sei mit
Herr Lindner dankt im Namen der SPD-Fraktion dem Tourismus-Service für die geleistete Arbeit und unterstreicht die Wichtigkeit des Tourismusses als Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsfaktor.
Auf erneute Nachfrage Herrn Kastens diskutiert das Gremium kurz, ob der ausgewiesene Verlust als Ergebnis nach Steuern oder inklusive Sonstiger Steuern als Jahresverlust zu beschließen sei. Die Verwaltung verweist hierzu auf die Bilanzierung der Gewinn- und Verlustrechnung (Anlage I, Seite 2 des Jahresabschlussberichts der Fa. BDO).
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Beschluss: a) Die Bilanz des Eigenbetriebs Tourismus-Service Neustadt-Pelzerhaken-Rettin wird per 31.12.2018 in einer Summe von 6.901.889,35 € auf der Aktiv- und Passivseite festgestellt.
b) Die Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2018 wird in den Erträgen auf 1.465.692,74 € und in de Aufwendungen auf 2.736.585,67 € festgestellt und schließt mit einem Jahresverlust von 1.274.549,21 € ab.
c) Der erwirtschaftete Verlust in Höhe von 1.274.549,21 € ist durch die Stadt Neustadt in Holstein auszugleichen.
d) Der Werkleitung wird für das Jahr 2018 Entlastung erteilt.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Abstimmungsergebnis: einstimmig
Die Werkleitung war bei der Abstimmung nicht anwesend.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |