Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Heß berichtet über:
-- Sondernutzung des Meeresstrandes durch UNB ist genehmigt – Erweiterung des Hundestrandes Pelzerhaken auf ca. 145 m
-- Reparatur Außendusche Surf-City nach Auffahrunfall konnte erst in KW 25 erfolgen wegen hoher Auslastung der Gewerke.
-- Vandalismusschäden entlang der Promenade Pelzerhaken-Rettin
-- Modernisierung Haus des Gastes ist in Planung
Anschließend berichtet Herr Raloff:
-- Ein Zebrastreifen im neugestalteten Bereich der Wiesenstraße zu erhalten wird abgelehnt, da diese in Tempo 30-Zonen nicht erlaubt sind. Im Frühjahr soll aber eine Aufpflasterung erfolgen, um den Bereich zu entschleunigen.
-- Seitens des Amtes für gesellschaftliche Angelegenheiten werden die Anlieger angeschrieben, dessen privater Baumbestand den öffentlichen Raum beein- trächtigt und aufgefordert, Abhilfe zu schaffen.
-- Die Steine auf öffentlichen Grund (Am Hohen Ufer) werden in Kürze beseitigt.
Nach den Ausführungen von Herrn Raloff folgt der Bericht von Herrn Slawski:
-- Die Asphaltdecke im Schaarweg wurde im Sommer ausgebessert.
-- Die Wiesenstraße hat eine Asphaltdecke erhalten. Für die Aufpflasterung ist es einfach zu nass, deshalb wird diese im Frühjahr vorgenommen.
-- Zum Thema Strandsauna kann seitens Herrn Slawski nur gesagt werden, dass eine gastronomische Nutzung vorgesehen ist.
-- Eine Pflasterung Verbindung zwischen Dünenweg und Promenade ist nicht vorgesehen; wäre aber möglich.
-- Die Überprüfung der teilweise schlecht lesbaren Straßennamenschilder wird seitens eines Mitarbeiters des Bauamtes vorgenommen und dem- entsprechend werden diese dann erneuert.
-- Auf dem Vorplatz des Südkaps darf nichts weiter hingestellt werden, da dieser für die Feuerwehr als Umfahrt freibleiben muss.
-- Das Wäldchen am Rondell der Promenade wird als „Outdoor-Toilette“ genutzt. Auf die Frage, ob man dieses nicht vorübergehend einzäunen könnte, teilt Herr Slawski mit, dass er es nicht für sinnvoll halte, zu- mal man die Personen nicht davon abhalten könne. Im übrigen weist er darauf hin, dass sich außerdem in der Nähe eine Toilettenanlage am Surf-City befindet.
Abschließend hält Herr Rosinski von der TALB eine Präsentation, die die Themen ZZV, Veranstaltung und Kundenkontakte inkl. Kennzahlen beinhaltet. Er berichtet u.a., dass die bisher durchgeführten Veranstaltungstermine wie Pfingstfest, Hanse-Ancora-Boatshow, Tag der Küstenwache usw. eine Besucherzahl von über 35.000 aufwiesen. Außerdem gab es über 80 regelmäßige Aktivitäten wie Radtouren, Strand-Yoga, Piraten Wanderungen, Strandentdeckertouren. Hier waren deutlich steigende Teilnehmerzahlen im Vergleich zu 2016 zu verzeichnen. Das vorläufige Fazit ist somit:
-- Zuwachs der Besucherzahlen
-- Das schlechte Sommerwetter hat viele davon abgehalten Outdoor-Veranstaltungen wahrzunehmen.
-- Kooperationen mit lokalen Unternehmen sind erfolgreich, haben aber Entwicklungs- potential.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |