Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht: Der Vorsitzende des Tourismus- und Kulturausschusses Herr Cremer berichtet anhand der Vorlage.
Diskussion: Bürgermeisterin Dr. Batscheider stellt dar, dass sie die Diskussion im Verwaltungsrat als derzeitig amtierende Verwaltungsratsvorsitzende sehr intensiv begleitet habe. Die TALB habe sich am Markt etabliert und sei ein wichtiger Faktor in der Tourismus-Branche geworden. Herr Rosinski habe sehr eindrücklich die Wertschöpfungskette für Neustadt in Holstein dargestellt. Sie stellt fest, dass Neustadt in Holstein sehr stark von Tourismus profitiere und plädiert dafür, in dieser Form mit dem gemeinsamen Tourismusmarketing fortzufahren.
Herr Heckel erklärt, dass es in der Vergangenheit einige Anlaufschwierigkeiten gegeben habe. Nun sehe die Fraktion der Grünen aber eine positive Entwicklung. Er betont, dass sich die Fraktion der Grünen einen noch stärkeren Fokus auf Neustadt in Holstein wünsche. Er weist ausdrücklich darauf hin, dass die TALB verstärkt auf den Naturschutz in Neustadt in Holstein achten solle und erläutert dies am Beispiel des Schlafstrandkorbes.
Herr Kasten stellt dar, dass neben der politischen Weltlage auch die TALB für den touristischen Erfolg der Stadt Neustadt in Holstein verantwortlich sei. Die CDU-Fraktion sei sich einig, dass die TALB ein wichtiger Faktor für die touristische Entwicklung der Stadt Neustadt in Holstein sei. Um am Markt bestehen zu können, sei eine gewisse Fachkompetenz im touristischen Bereich unabdingbar. Es handele sich hier also um eine gute Geldanlage. Er ist der Auffassung, dass die von der TALB dargestellte Wertschöpfungskette noch sehr pessimistisch darrgestellt wurde und die Stadt Neustadt in Holstein weitaus mehr vom Tourismus abhänge als erörtert. Nach dem leicht holprigen Start der TALB habe sie sich unter der Führung von Herrn Rosinski sehr stark zum positiven entwickelt. Er ist sehr erfreut über die neu gewonnene Transparenz und den Einsatz einer Kraft in Pelzerhaken, welche sich ausschließlich um die Zusammenarbeit mit den Leistungsanbietern und um die Betreuung der Gäste vor Ort kümmern werde. Entscheidend sei, dass die Gäste vor Ort dazu animiert werden, Neustadt in Holstein erneut zu besuchen. Die Evaluierung sei positiv verlaufen, die CDU-Fraktion trage die Erhöhung des Budgets aus voller Überzeugung mit.
Herr Wichelmann erklärt, dass sich die ersten drei Jahre der TALB sehr holprig dargestellt haben. Es habe hier Unzufriedenheit geherrscht, die Strandveranstaltungen haben sich meist als Kritikpunkt herausgestellt. Durch die Erhöhung des Budgets werden die Werbemittel um 80.000 € erhöht und das Budget für Veranstaltungen um 70.000 €. Dies wiederum habe einen positiven Effekt für Neustadt in Holstein. Ihm sei aufgefallen, dass sich die Zusammenarbeit mit den anderen Trägergemeinden verbessert habe. Die SPD-Fraktion werde dem Beschlussvorschlag gerne zustimmen.
Herr Reichert erklärt, dass sich die TALB positiv entwickelt habe, seit Herr Rosinski das Unternehmen führe. Die Verlängerung des Fortbestands der TALB bis mindestens 2022 sei die richtige Entscheidung, die TALB sei ein Erfolgsmodell. Die BGN befürworte die Erhöhung des Budgets. Er bedauert das Ausscheiden von Frau Rieckermann. Die neue Kraft, die ausschließlich für Neustadt in Holstein, Pelzerhaken und Rettin zuständig sein werde, könne die BGN nur begrüßen. Die BGN werde dem Beschlussvorschlag ebenfalls zustimmen.
Herr Greve macht deutlich, dass der Fokus auf die Bewerbung ausländischer Gäste aus dem skandinavischen Raum gelegt werden müsse. Im Zuge der Fehmarn-Belt-Querung müsse hier ein verstärktes Marketing erfolgen.
Bürgerbeteiligung: Herr Rosinksi bedankt sich für das Vertrauen der Selbstverwaltung. Er und seine Mitarbeiter werden mit vollem Engagement weiter am Erfolg der TALB arbeiten.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Beschluss: Das Unternehmensmodell der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR soll fortgeschrieben werden. Die Stadt Neustadt i.H. macht von ihrem Kündigungsrecht zum 31.12.2017 kein Gebrauch. Das ordentliche Kündigungsrecht kann erstmals mit Wirkung zum 31.12.2022 ausgeübt werden.
Die Stadt Neustadt stellt ab 2017 zusätzlich 115.710 € für die Dienstleistungen der TALB bereit.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Abstimmungsergebnis: einstimmig
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |