Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - 2. Änderung B-Plan Nr. 24 (Mastkobener Weg II), hier: Entscheidung für eine Variante  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Bau- und Planungsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 26.05.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:30 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa der Gemeinschaftsschule
Ort: Schulstraße 2, Neustadt in Holstein

Bericht:

Herr Rieger berichtet über die Mediationsveranstaltung vom 12.05.2016. Er präsentiert die zwei erarbeiteten Lösungsansätze.

 

Diskussion:

Herr Vowe erkundigt sich, ob ein Anbau trotz der Festsetzung, dass nur Einzelhäuser zulässig sind, möglich ist.

 

    Herr Rieger bestätigt dies, der Anbau müsse aber innerhalb der Baugrenzen liegen.

 

Herr Dr. Dalke fragt, ob eine Änderung für drei Grundstücke notwendig sei. Ein solches Vorhaben brächte nur Unruhe in die Nachbarschaft. Das Bauleitplanverfahren sollte deshalb eingestellt werden.

 

    Herr Weber antwortet, dass es einen Wunsch nach Bebauung gäbe. Der rechtskräfte B-Plan würde dies jedoch nicht ermöglichen.

 

Herr Kasten fragt nach, ob ein Anbau an das bestehende Gebäude durch eine Befreiung vom B-Plan (wg. Überschreitung der Baugrenzen) möglich sei.

 

    Frau Weise antwortet, dass dies bereits geprüft wurde und es nicht möglich sei, da die erforderliche Überschreitung zu groß für eine Befreiung sei.

 

Herr Kasten erkundigt sich weiter, ob der Bau- und Planungsausschuss von der Satzung befreien könnte.

 

    Herr Weber antwortet, dass dies nicht möglich sei.

    Frau Weise ergänzt, dass lediglich das Einvernehmen der Gemeinde zu einer Befreiung durch den Bau- und Planungsausschuss erteilt werden könnte. Wenn das gemeindliche und das nachbarschaftliche Einvernehmen vorliege, könnte das Vorhaben dennoch immer noch von der Bauaufsichtsbehörde abgelehnt werden, wenn es gegen den B-Plan verstößt und Befreiungsgründe nicht ausreichend gegeben seien.

 

Herr Heckel verlässt den Raum

 

Herr Struck schlägt vor, dass die Antragstellerin eine Bauvoranfrage stellt, um Kosten zu sparen.

 

(Herr Heckel betritt den Raum)

 

Bürgerbeteiligung:

Herr Wystrach fragt nach, ob eine Bebauung in zweiter Reihe möglich sei, da dies auch im Norden der Straße Mastkobener Weg möglich sei.

 

    Frau Weise antwortet, dass dort der B-Plan 29 gelte.

 

Frau Wessel führt an, dass der angesprochene nachbarschaftliche Unfrieden nicht herrsche. Es gäbe lediglich einen Nachbarn, der das Vorhaben verhindern wolle.

 

Herr Weber verliest den Beschlussvorschlag und lässt abstimmen.

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1


Beschluss:

  1. Die 2. Änderung des B-Plans Nr. 24 soll nicht weiter verfolgt werden.
  2. Die Verwaltung soll die Einstellung des Bauleitplanverfahrens vorbereiten.

Es sollen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, die durch eine Befreiung vom B-Plan möglich sind für einen Anbau an die Gebäude in der ersten Reihe am Mastkobener Weg.

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1


Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Ja-Stimmen: 8Nein-Stimmen: 0Enthaltung: 0

 

 

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1