Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht: Der Stadtwerkeausschussvorsitzende Herr Struck berichtet anhand der Vorlage. Er spricht seinen Dank an die Mitarbeiterinnen und den Mitarbeitern der Stadtwerke aus.
Herr Heckel betritt den Raum.
Bürgerbeteiligung: Keine
Diskussion: Herr Reichert geht auf die positive Erfolgsplanung der Stadtwerke ein. Er macht darauf aufmerksam, dass sich die Stadt zukünftig auf geringere Ergebnisse in den Geschäftsfeldern Strom und Gas einstellen müsse, da der Preisdruck hier wachse. Der Betrieb des Hafens hätte seiner Ansicht nach ein positives Ergebnis aufweisen müssen. Schuld seien die hohen Abschreibungswerte. Investitionen für die Geschäftsbereiche Strom und Abwasser sowie für eine Stadtwerkebeteiligung seien erforderlich. Die BGN-Fraktion werde dem Wirtschaftsplan zustimmen. Herr Reichert bedankt sich bei Frau Litzka und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtwerke für die gute Zusammenarbeit.
Herr Kasten erläutert, dass die Umsätze im Bereich der Energie bei einem milden Winter sehr gering ausfallen. Unternehmensbeteiligungen seien ebenso wie die Gewinnabführung in Höhe von 300.000 € nicht planbar. Er hinterfragt, weshalb sich die Gewinnabführung der Folgejahre auf 100.000 € reduziere. Weiterhin fragt er, weshalb die Abschreibung für die Hafenkaimauern im Jahre 2016 noch bei 192.000 € liege. Die Hafenausbaggerung sei hier nicht der Grund. Trotz Erhöhung der Hafengebühr falle das Hafenergebnis zu negativ aus. Abgesehen von den zuvor gestellten Fragen, sei der Wirtschaftsplan sehr aufschlussreich und die CDU-Fraktion werde ihm zustimmen.
Frau Litzka legt dar, dass die Stadtwerke selbstverständlich auf ein besseres Hafenergebnis hoffe. Bei der Wirtschaftsplanung sei sie von den Zahlen des vorangegangenen Jahres ausgegangen, in dem Hafenumschlag sehr stark gesunken war. Die Abschreibungswerte der Hafenkaikanten seien noch bis zum Ende des Jahres 2016 ansetzbar und finden sich daher auch in der Wirtschaftsplanung für das Jahr 2016 wieder.
Frau Giszas lobt im Namen der SPD-Fraktion die gute Zusammenarbeit mit der Stadtwerkeleitung. Sie sei froh, dass die Wirtschaftszahlen des Jahres 2016 trotz des Neubaus des Stadtwerkegebäudes sehr positiv ausfallen.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Beschluss: Dem Wirtschaftsplan 2016 wird zugestimmt.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Abstimmungsergebnis: einstimmig
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |