Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Schulen  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten
TOP: Ö 4.3
Gremium: Ausschuss für gesellschaftliche Angelegenheiten Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 22.09.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:20 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa der Gemeinschaftsschule
Ort: Schulstraße 2, Neustadt in Holstein

Schule am Rosengarten

Frau Hundertmark berichtet, dass die Förderschule ohne Krankenstand in das neue Schuljahr starten konnte. Das Kollegium besteht aus insgesamt 22 Lehrkräften. Diese Anzahl ist dem großen Einzugsgebiet geschuldet.

 

Die Arbeitsschwerpunkte der Förderschule werden in der als Anlage beigefügten Auflistung dargestellt.

 

Gemeinschaftsschule

Herr Schmidt teilt mit, dass die Umfrage zur Zeitumstellung der Unterrichtsstunden von 45 auf 60 Minuten ein positives Ergebnis erbracht hat.

 

Erfreulicherweise sind mit Beginn des neuen Schuljahres alle Lehrerstellen besetzt worden.

 

Auch in der Gemeinschaftsschule kommt es aufgrund der Flüchtlingssituation vermehrt zu Sprachproblemen. 19 Kinder müssen erstmal Deutsch lernen.

Herr Schmidt spricht seine Hochachtung vor der Leistung der Ehrenamtlichen aus. Die sprachliche Betreuung der Flüchtlinge stellt eine große Herausforderung dar.

 

Küstengymnasium

Herr Killian berichtet, dass auch am Küstengymnasium alle Stellen besetzt werden konnten und begrüßt, dass die neuen Kollegen vom Schulträger in einer kleinen Feierstunde willkommen geheißen werden.

 

Mit Beginn des neuen Schuljahres wurden 100 Sextaner eingeschult.

 

Auch am Küstengymnasium ist Inklusion ein großes Thema. Hier erfordern Beeinträchtigungen wie Autismus, Sehbehinderungen und Wahrnehmungsstörungen viel Einsatz.

 

Große Aufmerksamkeit erfordern auch die zwei Flüchtlingskinder. Beide Kinder haben den entsprechenden Hintergrund und wollen  lernen, jedoch stellt die Sprache ein großes Problem dar.

 

Herr Killian freut sich über die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsschule. 6 Schüler konnten vom Küstengymnasium übernommen werden.

 

Herr Greve regt an, eventuell über das Bildungs- und Teilhabepaket weitergehende Sprachkurse zu beantragen.