Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als Antragsteller begründet Herr Reichert für die BGN die Notwendigkeit der Errichtung eines barrierefreien Steges.
Der Ausschuss begrüßt die Idee generell, hinterfragt jedoch die Dringlichkeit und die Kosten des Projektes. Das Bauamt hatte Baukosten in Höhe von 440.000 € ermittelt. Die Frage nach der generellen Machbarkeit und der Umweltverträglichkeit wurde jedoch noch nicht untersucht und soll nun vom Bauamt geklärt werden. Dafür bittet Frau Dr. Batscheider um eine Umformulierung des Antrages in einen Prüfauftrag. Diesem Vorschlag schließt sich der Ausschuss an. Auch hier wird die Frage nach der Angabe von Jahreszahlen im Prüfauftrag gestellt. Eine feste Vorgabe von Jahreszahlen wird vom Ausschuss nicht befürwortet.
Herr Wichelmann unterbreitet den Vorschlag, diese Maßnahme mit der Neugestaltung der Seebrücke und des Seebrückenvorplatzes zusammenzufassen. Dieser Vorschlag wird verworfen. Herr Holtfester macht deutlich, dass für den Fall, dass der Antrag wie vorgelegt beschlossen werden würde, sich der Hauptausschuss damit befassen müsste, da der UVA eine andere Entscheidung getroffen hat.
Beschluss (geänderte Form):
Der Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten bittet die Verwaltung um Prüfung von Genehmigungsfähigkeit, voraussichtlichen Kosten und möglichen Förderungsmöglichkeiten für einen behindertengerechten Holzsteg zwischen dem westlichen Ende der Pelzerhakener Promenade und der Steintreppe am Eschenweg. Abstimmungsergebnis: einstimmig |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |