Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Strategiepapier zur Verbesserung der biologischen Vielfalt; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Umwelt- und Verkehrsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 11.11.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:02 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa der Gemeinschaftsschule
Ort: Schulstraße 2, Neustadt in Holstein
VO/1225/14 Strategiepapier zur Verbesserung der biologischen Vielfalt; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
     
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Federführend:3 Bauamt Bearbeiter/-in: Mittmann, Eckhard

Herr Dr

Herr Dr. Pasenau verliest den Antrag der Fraktion Bündnis 90 / die Grünen. Er ergänzt, dass es viele mögliche Ansätze zur Schaffung von artenreichen Grünflächen in der Stadt gebe. Hier könnten sicher Beispiele von anderen Städten, die im Bündnis für biologische Vielfalt Mitglied sind, übernommen oder abgewandelt werden. Die Mitgliedsstädte aus Schleswig-Holstein sind Lübeck, Preetz, Eckernförde, Bad Oldesloe und Flensburg. So könnten im Stadtgebiet einzelne Grünflächen mit Wildblumen angesät oder bepflanzt werden. Es gehe nicht darum, viel Geld für die Grünflächenpflege auszugeben, sondern im Gegenteil, Unterhaltungskosten möglicherweise einzusparen.

Zunächst müssten geeignete Flächen identifiziert werden.

 

Herr Kasten möchte zu diesem Thema die Meinung der Verwaltung hören und befürchtet, dass zur Umsetzung der Maßnahme ein weiterer Mitarbeiter eingestellt werden müsse.

Frau Dr. Batscheider antwortet, dass es aus Sicht der Verwaltung wichtig ist, die Fraktionen mit einzubinden.

Herr Dr. Pasenau spricht sich dafür aus, interessierte Einwohner und Gruppen bei der Planung und Umsetzung von artenreichen Grünflächen mit einzubeziehen.

Herr Dr. Böckenhauer bittet darum, das Wort „Strategiepapier“ nicht überzubewerten. Vielmehr gehe es bei dem Vorschlag seiner Fraktion auch  um eine mögliche Kostenersparnis durch weniger intensive Pflegemaßnahmen. Öffentliche Rasenflächen könnten umgestaltet werden und eine Beteiligung der Bürger sei durch Workshops zu bewerkstelligen.

Herr Weber spricht sich bei der Entwicklung artenreicher Grünflächen im Stadtgebiet für kleine Schritte aus. Die Umweltabteilung und der frühere Friedhofsgärtner Herr Lohse könnten Vorschläge, auch für den Friedhof, das Ameosgelände sowie die städtischen Rasenflächen erarbeiten.

Dr. Böckenhauer nennt als Beispiel städtische Grünflächen vor dem Theater in Freiburg, auf denen urbanes Gärtnern ermöglicht wird.

Herr Holtfester ergänzt, dass eine Bestandsaufnahme der geeigneten Flächen vorzulegen ist.

Herr Brodowski ergänzt, dass die Verwaltung die Fraktionsvorsitzenden anschreiben möge und um Benennung von Mitgliedern im Arbeitskreis bitten möge.

 

 

Beschluss:

Beschluss:

Die Stadtverwaltung wird gebeten, eine Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen, die erste Ideen zur Verbesserung der biologischen Vielfalt in der Stadt Neustadt in Holstein entwickelt und den Fachausschuss in den folgenden Sitzungen über den Stand der Planungen unterrichtet.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

Zustimmung: 9              Ablehnung: 0              Enthaltung: 0