Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Bürgerfragen  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus- und Kulturangelegenheiten
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 12.11.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:33 - 22:46 Anlass: Sitzung
Raum: Haus des Gastes
Ort: Dünenweg 7, 23730 Neustadt in Holstein - Pelzerhaken

Aus dem Publikum stellt Herr Schnoor Fragen zu folgenden Themen:

-          Dünensteg

-          Golfplatz

-          Fremdenverkehrsabgabe und deren Erhöhung

-          Seebrückenvorplatz

-          Lärmschutzverordnung

-          Wiesenstraßensanierung Bauabschnitt II

 

Herr Schnoor wird auf die jeweiligen Tagesordnungspunkte verwiesen. Frau Dr. Batscheider nimmt zum Seebrückenvorplatz Stellung, die Herrichtung mit einem Rollrasen wird nach der Frostperiode stattfinden, da die Bauarbeiten am Objekt länger gedauert haben als angenommen. Die Sanierung der Wiesenstraße Bauabschnitt II ist Gegenstand der aktuellen Haushaltsberatungen und wird nach entsprechenden Beschlüssen in 2015 erfolgen.

 

Zum Thema Lärmschutzverordnung wird Herr Schnoor vom Ausschuss aufgeklärt, dass diese vor Jahren einmal angedacht war, aber wegen der sich ergebenden Einschränkungen für die Einwohner nicht weiter verfolgt wurde.

 

Frau Bomke übt Kritik an der Reihenfolge in der heutigen Tagesordnung, da die Bürgerfragen vor den eigentlichen Tagesordnungspunkten kommen und man als Zuhörer später nicht mehr die Möglichkeit habe, Fragen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten zu stellen. Herr Cremer als Ausschussvorsitzender sagt zu, Fragen aus dem Publikum zu den Tagesordnungspunkten zu zulassen.

 

Herr Pracher will etwas zur Winterhütte wissen und wird auf den Bericht der TALB verwiesen.

 

Weiter wird durch mehrere Anwohner die Verkehrssituation, sowohl auf dem Seebrückenvorplatz als auch in der Straße „Auf der Pelzerwiese“, angesprochen. Beide Stellen werden derzeit nicht wie vorgeschrieben genutzt. Der Seebrückenvorplatz dient oft als Parkplatz und in der Straße „Auf der Pelzerwiese“ wird sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten. Frau Dr. Batscheider erläutert, dass durch die Baumaßnahme am Seebrückenvorplatz die endgültige Beschilderung noch nicht erfolgt ist, und sich nach deren Aufstellung die Situation verbessern sollte.

 

Die Tempobegrenzung wird auf der nächsten Ortsbeiratsitzung, laut deren Vorsitzenden Herrn Dahlke, ein Thema sein.

 

Weiter bittet Herr Schnoor darum, das Fahrradfahrverbot auf der Promenade Pelzerhaken wiederherzustellen, damit die Unfallgefahr durch die Radfahrer reduziert wird. Diese Anregung trifft nicht auf die Zustimmung der Ausschussmitglieder.

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1


 

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1


 

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1