Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Schulen  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten
TOP: Ö 4.3
Gremium: Ausschuss für gesellschaftliche Angelegenheiten Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 09.09.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:55 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa der Gemeinschaftsschule
Ort: Schulstraße 2, Neustadt in Holstein

 

  • Frau Grave berichtet, dass mit Beginn des neuen Schuljahres 125 neue SchülerInnen beschult werden. Die diesjährige Einschulung sei aufgrund der großen Teilnehmeranzahl, insgesamt 900 Personen einschl. NeueinschülerInnen, in zwei Abschnitten durchgeführt worden. Nach einem Einschulungsgottesdienst fand für die Kinder und Begleitpersonen die Einschulungsfeier in der Aula der Jacob-Lienau-Schule statt.

Anschließend geht Frau Grave auf die Beendigung der Maßnahme der BQOH „Bürgerarbeit“ ein. Auch in der Steinkampgrundschule sei eine Bürgerarbeiterin tätig, die sich sehr engagiere und sehr gut in die Aufgaben der Grundschule eingebunden sei. Sie bittet zu prüfen, ob es möglich sei, die Bürgerarbeiterin nach Beendigung der Maßnahme weiter zu beschäftigen. Vom Job Center würde ein Personalkostenzuschuss geleistet werden.

 

  • Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung führt Herr Kilian aus, dass aufgrund der Neuanmeldungen zwei 5. Klassen eingerichtet worden seien. Zurzeit werde gemeinsam mit dem Kollegium das Schuljahr geplant. In diesem Zusammenhang findet in Kürze eine pädagogische Konferenz statt.

 

  • Herr Bohl berichtet, dass 100 neue SchülerInnen angemeldet und diese auf fünf Klassen aufgeteilt worden seien. Zur Raumsituation der Jacob-Lienau-Schule führt er aus, dass durch die Abgabe von zwei Klassenräumen, die für die Schaffung von weiteren Kindergartenplätzen benötigt werden, die Schule mit 600 Schülern und Schülerinnen nunmehr räumlich an ihre Grenzen komme. Zur Lehrerversorgung wird berichtet, dass diese befriedigend sei. Das OGS-Angebot werde gut angenommen. Abschließend geht Herr Bohl auf die mit Beginn des neuen Schuljahres geänderte Zeit für eine Unterrichtsstunde von 45 Minuten auf 60 Minuten ein. Für eine Zwischenbilanz sei es noch zu früh.

 

  • Frau Sauerland teilt mit, dass zum neuen Schuljahr in der Schule am Rosengaraten 46 neue SchülerInnen aufgenommen worden seien, die sich auf vier Lerngruppen aufteilen. Vom Förderzentrum werden in der Steinkampgrundschule, der Jacob-Lienau-Schule sowie in den umliegenden Schulen in Lensahn, Grube, Grömitz sowie in Schönwalde präventive und integrative Maßnahmen durchgeführt. 166 SchülerInnen werden zurzeit betreut. Die Förderschule sei eine Ausbildungsschule und zurzeit werden zwei Lehramtsanwärter ausgebildet.

Das Nachmittagsangebot werde u. a. auch durch die Kooperation mit dem Verein Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt von den SchülerInnen sehr gut angenommen. Auch bestehe die Möglichkeit, die berufsbegleitende Maßnahmen für die SchülerInnen der Förderschule Neustadt, die sich sehr bewährt haben, weiterzuführen.

Abschließend führt Frau Saulerland aus, dass nunmehr das Inklusionskonzept des Landes vorliegt. Danach werden die Förderzentren beibehalten.

 

Auf Nachfrage wird mitgeteilt, dass der Aufzug in der Jacob-Lienau-Schule zwar fertig gestellt und vom TÜV abgenommen worden aber noch nicht betriebsbereit sei. Grund hierfür sei, dass die Telefonanschlussarbeiten für die Notrufklingel noch nicht abgeschlossen seien.