Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Reil hat für unterschiedliche Punkte in seinem Bericht Gäste aus dem Bauamt (mit Frau Weise und Herr Rieger), sowie Herrn Schäfer von der Firma Benthien eingeladen.
3.1 Sachstand Dünengolfanlage Pelzerhaken Frau Weise erläutert, dass im Zuge der Planung für die Promenade ein neuer Standort für den „Dünengolfplatz“ in die Betrachtung aufgenommen worden ist und man wolle sich nun ein Meinungsbild für diesen Standort aus dem Ausschuss einholen, damit entweder die alten Planungen weitergeführt oder Planungen zu dem neuen Standort in Angriff genommen werden könnten.
Herr Rieger erläutert den neuen Standort (Kurpark), zeigt für beide Standorte die jeweiligen Stärken, Schwächen und Chancen auf. Aus diesem Vortrag mit Präsentation ergibt sich eine rege Diskussion über das Für und Wider der jeweiligen Standorte, in der folgende Punkte thematisiert werden: Betreiber, Grundstück, jetzige Nutzung der Flächen, Bepflanzung, B-Plan sowie Baubeginn. Die Ausschussmitglieder wünschen sich für die Fraktionssitzungen, die in der 39. KW stattfinden, die Unterlagen, um dort die neuen Aspekte zu erörtern. Die Unterlagen werden vom Bauamt rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
3.2 Rollrasen für den Seebrückenvorplatz Frau Weise gibt bekannt, dass der Auftrag zur Ausführung der Garten- und Landschaftsbauarbeiten für die Anbindung der öffentlichen Flächen an den Neubau am Seebrückenvorplatz am 20.08.14 erteilt wurde. Die Arbeiten werden beginnen sobald von dem Eigentümer des Neubaus die Vorarbeiten erledigt sind.
3.3 Sanierung Dünensteg Pelzerhaken Anhand einer kurzen Präsentation und in Augenscheinnahme des Musterstückes vor Sitzungsbeginn wird dem Ausschuss erklärt, dass man während des Sommers übereingekommen ist, die Sanierung mit nachhaltigen Baumaterialien durchzuführen. Herr Schäfer erklärt, dass für die Unterkonstruktion sowohl Beton als auch Metall genommen werden soll, beides Materialien, die eine längere Haltbarkeit als Holz haben. Für den Belag wird seitens der Verwaltung ein Kunststoffmaterial favorisiert. Da sowohl Kunststoff als auch hochwertiges Holz (Bongossi oder Bangkirai) einen höheren Preis haben als in den anfänglichen Planungen von 2013 angenommen soll der Ausschuss hier informiert werden, dass die Sanierung mehr kosten wird. Diese Mehrkosten werden sich wohl auf 150.000,00 € belaufen - also insgesamt auf 700.000,00 €.
Bei diesem Punkt werden mehrere Verständnisfragen gestellt, die alle von Herrn Schäfer beantwortet werden können (Wärmeverhalten, Splittergefahr, Nutzbarkeit, Nässeverhalten).
Der Ausschuss vertagt eine Entscheidung über die Art des Belages. Die Unterkonstruktion steht nicht zur Debatte und wird vom Ausschuss befürwortet.
Herr Reil macht deutlich, dass die Sanierung des Dünensteges in Pelzerhaken in einem Bauabschnitt erfolgen muss, da sonst der andere Teil im nächsten Sommer aufgrund der hohen Unfallgefahr gesperrt werden muss.
3.4 Promenadenneubau Pelzerhaken-Rettin Der Ausschuss wurde durch Frau Weise informiert, dass der Promenadenneubau eine Förderung erhält und diese bis zum Frühjahr 2016 gilt, damit kann das Projekt weiter voranschreiten.
Herr Schäfer stellt den aktuellen Stand der Planungen vor und beantwortet Fragen. Es wird deutlich, dass mit dem Neubau der Promenade Grünflächen vor dem Bereich des Geländes „Südkap“ verloren gehen. Dies ist auch im Hinblick auf die Lage des „Dünengolfplatzes“ zu berücksichtigen.
3.5 schriftliche und mündliche Beantwortung des Antrages der Fraktion „Bündnis 90 / Die Grünen „ – Nutzung von Surfern/Kitern im Bereich Leuchtturm Herr Reil verteilt als Tischvorlage den Antrag und die Beantwortung, verliest diese und beantwortet Fragen. Frau Zimmler von der Fraktion „Bündnis 90 / Die Grünen“ ist mit der Bearbeitung des Antrages zufrieden.
3.6 Sachstand Toilette Campingplatz Rettin Nach einem Ortstermin mit dem Betreiber und Verwaltung wurde folgende Lösung entwickelt: Das vorhandene Toilettengebäude wird so umgebaut, dass zwei Toiletten zur Promenade geöffnet und für den öffentlichen Gebrauch zugänglich gemacht werden. Diese werden dann von April bis September geöffnet sein. Die Umbaukosten werden durch die Stadt getragen, während die Unterhaltung durch den Tourismus-Service erfolgt.
3.7 Strandkörbe für den Hundestrand Rettin Während der Saison wurde der Tourismus-Service mehrmals angesprochen, ob an diesem Strandbereich nicht auch Strandkörbe zur Verfügung gestellt werden könnten.
Hierauf fanden Gespräche mit einem Strandkorbvermieter statt, der sich vorstellen könne, ab der kommenden Saison 4 – 6 Körbe dort aufzustellen.
3.8 Kehrmaschine Die Auslieferung der neuen Kehrmaschine erfolgte am 18. August durch die Fa. HAKO. Das Fahrzeug wird künftig auf den Promenaden und Gehwegen der Stadt Neustadt zu sehen sein.
3.9 Saison Anhand der Tagesstrandkarten kann man erkennen, dass weniger Tagesgäste an den Stränden waren als in der Saison 2013. Dies lag zum einen an der Fußballweltmeisterschaft, die erst Mitte Juli endete. Ein weiterer Punkt war das fehlenden Strandwetter ab dem 10. August bis Anfang September. War eine Erhöhung bei den Tagesstrandkarten 2012 zu 2013 von 43 % zu verzeichnen, gibt es jetzt einen Rückgang von 25 %. Hier liegt Neustadt-Pelzerhaken-Rettin im Trend mit den anderen Kommunen an der Ostseeküste.
Wenn die Bauarbeiten im Bereich Seebrückenvorplatz und Südkap abgeschlossen sind und sich neue Gastronomie angesiedelt hat, ist zu erwarten dass sich mehr Tages- und Übernachtungsgäste einstellen werden.
3.10 Seegrasaufkommen In der Saison 2014 sind durch lange anhaltende Ostwinde so große Seegrasmengen angefallen, dass nicht nur die Abfahrt sondern auch die Entsorgung sich im Aufwand widerspiegeln wird.
3.11 Trampolinanlage Die Trampolinanlage, die in dieser Saison auf der Grünfläche vor dem DLRG-Gebäude aufgebaut war, wird ab der nächsten Saison einen neuen Standort erhalten. Dieser befindet sich auf dem Gelände des Spielplatzes. Dieser Standort ist auch für einen längerfristigen Betrieb der Anlage geeignet.
3.12 Imbisswagen und Strandkorb im Kurpark Die Gastronomie im Kurpark wurde leider nicht so wie erhofft angenommen, so dass das Projekt vorzeitig beendet wurde.
3.13 Sitzungstermine 2015 Dem Ausschuss wurden anhand einer Tischvorlage die Termine bekannt gegeben.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |