Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Bericht der Verwaltung (Bauamt, Ordnungsamt, Tourismus)  

 
 
öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Pelzerhaken
TOP: Ö 5
Gremium: Ortsbeirat Pelzerhaken Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 27.03.2014 Status: öffentlich
Zeit: 18:30 - 22:00 Anlass: Sitzung
Raum: Haus des Gastes
Ort: Dünenweg 7, 23730 Neustadt in Holstein - Pelzerhaken

 

Frau Weise berichtet über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen:

 

Altes Landschulheim Göttingen (Fortschritte und Zeitrahmen)

 

Die Abbrucharbeiten sollen lt. Aussage des Grundstückseigentümers noch vor Ostern beginnen. Der Baufahrzeugverkehr wird dann schon über die Wiesenstraße abfließen können.

 

Angebote in der Strandallee während der Bauphase

 

Frau Weise weist darauf hin, dass dieser Punkt nicht im Einflussbereich der Verwaltung liege, sondern dieses Aufgabe des Tourismusservice sei. Deshalb nimmt Frau  Brunhöber zu diesem Punkt Stellung und teilt mit, dass in der Sitzung des Tourismusausschusses am 27.02.2014 darum gebeten wurde, sich Gedanken um die Gastronomie zu machen. Dieses hat der Tourismusservice getan und so wie es aussieht, wird in Kürze ein Vertrag mit einem Gastronom  geschlossen werden, der vorsieht, einen Imbiss am Haus des Gastes auf der Rasenfläche beim Veranstaltungsrondell sowie einen Fischbrötchen-Imbiss aufzustellen.

 

Kailua Lodge

 

Mit dem Bezug der ersten Häuser mit Feriengästen wird noch vor Ostern gerechnet.

 

Strandsauna

 

Die Sauna ist derzeit nach Bedarf jederzeit geöffnet.

Ein gastronomisches Angebot ist erst ab Ende Mai, jedoch in diesem Sommer nicht durchgängig geplant.

 

Promenadenausbau (Beginn und Zeitrahmen)

 

Für den Promenadenausbau wurde bereits ein Förderantrag gestellt. Die Stadt hofft nunmehr auf den Fördermittelbescheid vom Wirtschaftsministerium. Der Baubeginn ist davon abhängig, ob und wann dieser kommt.

 

Minigolfplatz

 

Für einen Dünengolfplatz zwischen Promenade und Düne bzw. zwischen Seebrückenvorplatz und DLRG-Gebäude muss erst ein B-Plan erstellt werden. Außerdem sind dafür auch Fördermittel beantragt worden. Somit ist ein Baubeginn erst möglich, wenn die Förderung bewilligt ist. Aus diesen beiden Gründen ist mit einem Baubeginn in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.

 

Freifläche gegenüber Wohnmobilstellplatz (Sport und Freizeit)

 

Derzeit gibt es hier keine neuen Entwicklungen.

 

 

 

 

Wiesenstraße 1. und 2..BA

 

Aufgrund des milden Winters gehen die Arbeiten in der Wiesenstraße zügig voran,  sodass sie noch vor Ostern für den Verkehr wieder freigegeben werden kann.

 

Hinweisschilder (Strand, Einkauf, Haus des Gastes)

 

Die beantragten finanziellen Mittel  für den Aufbau eines Besucherlenkungssystems wurden durch den Tourismusausschuss nicht in den Wirtschaftsplan 2014 eingestellt.

 

Fehlende Abfallbehälter

 

Nach Ansicht der Verwaltung sind genügend Abfallbehälter vorhanden und wird es als zumutbar angesehen, seinen Müll bis zum nächsten Behälter bei sich zu behalten. Falls irgendwo doch zu große Lücken bestehen sollten, sind die Verwaltung oder der Tourismusservice für Hinweise dankbar und werden diese dann prüfen.

 

Sanierung Holzsteg

 

Die Sanierung des Holzsteges ist in Planung und wird im Herbst losgehen.

 

Nach den Ausführungen von Frau Weise gibt Frau Brunhöber noch einmal einen ausführlichen Überblick über die Aufgabenverteilung zwischen Tourismusservice und TALB. Sie teilt mit, dass der Eigenbetrieb Tourismus-Service für die touristische Infrastruktur zuständig sei, genauer: für 11 Gebäude, 9 WC-Anlagen, die touristischen Holzwege und Stege ebenso wie Promenaden, Strände und Umkleidekabinen, Auch die Unterhaltung der drei Seebrücken, 45 Strandüberwege,  der eigenen Parkplätze, der 12 Spiel- und Sportplätze, der sechs Fahrzeuge und vier  Brunnen gehört zum Aufgabenbereich des Eigenbetriebs. Weiterhin kümmert sich der Eigenbetrieb um die Badesicherheit an den Stränden und ist für den Einsatz der DLRG mit fünf mobilen Türmen zuständig. Außerdem fallen der Tourismusbeitrag sowie die Ausgabe von Meldescheinen mitsamt der Ostseecard (Kurkarte) in den Verantwortungsbereich des Eigenbetriebs. Kurz zusammengefasst: kümmern sich die Mitarbeiter des Tourismus-Service um die touristische Infrastruktur, die Sicherheit, insbesondere die Badesicherheit der Gäste sowie um die touristische Verwaltung. Hinsichtlich des Zuständigkeitsbereichs der Tourismusagentur Lübecker Bucht (TALB) teilt Frau Rieckermann mit, dass die Aufgabenbereiche Gästebetreuung, Tourismus-Information, Tourismusmarketing, Veranstaltungen und Gästeprogramm sowie andere gästerelevante Aufgaben an die TALB abgegeben wurden.

 

Abschließend gibt Frau Brunhöber seitens des Tourismus-Service noch einen Ausblick auf die Saison 2014:

 

-   Z.Z. wird der Strand für die Saison vorbereitet wird.

 

-   Aufgrund des guten Wetters wurden die Toiletten in Surf City

    bereits früher geöffnet.

 

-   In diesem Jahr wird wahrscheinlich eine Trampolin/Bungeeanlage vor dem

    DLRG-Haus aufgestellt.

 

-   Außerdem ist gemeinsam mit der TALB ein Info-Nachmittag für Vermieter

    am 09.04.14 geplant. Themen sind u.a. Sommernacht der Kulturen, Neustädter

    Musiksommer, Angebote des Umwelthauses, Angebote des zeiTTors,

    GPS-Schatzsuche 2014, führerscheinfreies Motorbootfahren (15 PS), Fahrplan

    Wassertaxi 2014 sowie die Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Bundespolizei See/

    Tag der Küstenwache.

 

 

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1


 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1


Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen:

 

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1